
Grafikdesign und Gestaltung
„Über Geschmack lässt sich nicht streiten“ – so lautet eine bekannte Redewendung. Dennoch existieren klare Prinzipien, die keineswegs zufällig entstanden sind, sondern sich an unserer Wahrnehmung und unseren Gewohnheiten orientieren. Genauso wie in der verbalen Kommunikation ist es auch in der visuellen Kommunikation entscheidend, die richtige Sprache zu sprechen. In diesem Seminar erhalten Sie kompakt die grundlegenden Kenntnisse in Farb- und Kompositionslehre, Typografie und Corporate Design.
Seminarinhalte:
■ Optische Wahrnehmungsphänomene■ Einführung in die Theorie der Farben
■ Prinzipien der Wahrnehmungspsychologie
■ Leserichtung, Anordnung, Geschlossenheit, Größe und Attraktivität
■ Gezielte Lenkung des Blicks
■ Grundlagen der Typografie
■ Wirkung von Bildern, Illustrationen und Grafiken auf den Betrachter
■ Raster, Struktur und Freiraum – wie man visuelle Spannung erzeugt
■ Minimalismus: Der Fokus auf das Wesentliche
■ Design unter Berücksichtigung drucktechnischer Anforderungen
■ Arbeiten mit Gestaltungsrastern zur Strukturierung von Layouts